
Der Glacier Express gehört zu den Paradezügen der Rhätischen Bahn (RhB). Die Fahrt mit dem langsamsten Schnellzug der Welt führt von St.Moritz nach Zermatt und ist ein unvergleichliches Erlebnis. Auf der achtstündigen Fahrt präsentiert sich die Bergwelt dreier Kantone von ihrer eindrücklichsten Seite. Steigen Sie in die modernen Panoramazüge ein und lassen Sie sich verzaubern!
Es ist eine Tagesreise durch unberührte Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler und malerische Dörfer. Im Panoramawagen des langsamsten Schnellzugs der Welt geniessen Sie die besten Aussichten: Hinauf geht es bis zu den Wolken, tief hinab bis in die Heimattäler des Rheins und der Rhone.
Seit 1930 rollt der Expresszug von Ost nach West, vom Berninamassiv zum Matterhorn und verbindet die beiden Kurorte St.Moritz und Zermatt und umgekehrt. Während der Reise werden auf 291 Schienenkilometern 91 Tunnels durchquert, 291 imposante Brücken traversiert und 1500 Meter Höhenunterschied überwunden. Und bringt dabei die Zugreisenden an die schönsten Flecken der Bündner-, Urner- und Walliser Bergwelt.
Bereits der mondäne Kurort St.Moritz als Ausgangspunkt ist eine Reise für sich Wert. Das sonnenverwöhnte Oberengadin präsentiert sich hier oben in seiner vollen Pracht. Nach der Durchquerung des Albulatunnels wartet mit der UNESCO Welterbestrecke Albula ein erstes Highlight auf die Zugreisenden. Die ursprüngliche Landschaft des Albulatals ist geprägt von tiefen Schluchten, wilden Gebirgsbächen und imposante Kunstbauten wie etwa der Landwasserviadukt oder der Solisviadukt. Durch die finstere Schinschlucht hinab geht es Richtung Alpenstadt Chur. Von hier aus schlängelt sich der Glacier Express gekonnt durch die zerklüftete Rheinschlucht Richtung Surselva. Ab Disentis geht es höher und höher… Behände erklettert die Bahn Meter um Meter des Oberalppasses. Auf 2033 Metern angekommen wird der Blick frei auf den Oberalpsee. In der Sonne einem Opal gleich funkelnd, liegt er umgeben von sattgrünen Wiesen und mächtigen Dreitausendern. Hier oben am Ufer des Sees wird die Magie der Bergwelt so richtig spürbar! Doch weiter südlich lockt bereits das Wallis mit einer ebenso eindrücklichen Gebirgslandschaft. So geht es weiter, Kurve um Kurve, Richtung Andermatt hinab… Das von landschaftlichen Gegensätzen geprägte Urner Ursenental präsentiert sich lieblich und rauh, karg und blühend zugleich. Der rauschenden Rohne entlang führt der Weg weiter durch das Eis und Felssteppen geprägte Nikolaital, bevor in Zermatt das eigentliche Wahrzeichen der Reise wartet: Das Matterhorn!
Die Fahrt im Glacier Express ist buchbar unter www.rhb.ch/glacierexpress, an jedem bedienten Bahnhof und beim Railservice der RhB (railservice@rhb.ch/ Tel +41 (0)81 288 65 65).
0