
Sie schmeckt schon anders, die Jause auf der Alm. Echter, intensiver, voller Naturgenuss und Lebenskraft. Und immer mit Ausblick auf die herrliche Bergwelt im Nationalpark Hohe Tauern.
Während unten im Tal noch Ruhe herrscht, haben die Sennleute oben auf den Almen bereits alle Hände voll zu tun. Aus der köstlichen Milch glücklicher Kühe bereiten sie frische Butter und herrlichen Käse. Dazu werden selbst geräucherter Speck, frisches Bauernbrot und traditionelle Hauswürste gereicht. Eine Besonderheit ist der für das Tal so typischen „Sauerkäse“ – eine Art Graukäse, der nur hier im Tal gemacht wird. Seit dem Jahr 2014 zählt das Großarltal mit seiner einzigartigen Käsevielfalt mit dem „GROSSARLTALER BERGBAUERNKÄSE“ zu den ausgewählten, qualitätsgeprüften Genussregionen Österreichs®.
Erleben Sie den Charme 40 gemütlicher Almhütten, den Duft blühender Bergwiesen und die Reinheit glasklarer Bergseen im Großarltal, der nachweislich besten Wanderregion im Salzburger Land – als erstes ausgezeichnet mit dem Österreichischen Wandergütesiegel. Rund 40 bewirtschaftete Almen und 400 km bestens markierte Wanderwege laden ein, die herrliche Naturlandschaft im Tal der Almen zu erkunden. Genießen Sie dabei den Geschmack des Salzburger Almsommer und herzliche Gastfreundschaft „ganz nahe am Himmel“.
Das Bergsteigerdorf® Hüttschlag lockt nicht nur mit herrlich unberührter Natur, sondern auch mit Adrenalin pur auf seinen anspruchsvollen Klettersteigen durch die „Hüttschlager Wand“. Wer eine echte Herausforderung sucht, dem seien Gipfel wie der Keeskogel (2.884 m), Weinschnabel (2.756) aber auch Ankogel (3.252 m) und Hochalmspitze (3.360 „Tauernkönigin“) ans Herz gelegt.
Erlebnis-Tipp:
Besonders schön ist die einzigartige Bergwelt zu den Tages-Randzeiten, wenn die Sonne den Horizont berührt. Unvergessliche Sonnenauf- & Untergänge bieten sich einem bei einer Übernachtung auf der Alm. Aber auch wer es gerne bequem mag, kommt in den Genuss dieses einmaligen Naturschauspieles: Auffahrt mit dem Wandertaxi zur Aualm (1.795 m), in einer ¾ Stunde Gehzeit erreicht man den Grat mit dem Vorgipfel des Schuhflickers (Bild). Von hier sind es noch ca. 20 min. zum Gipfel. Tipp: Gehen Sie früh genug los, denn gerade die Zeit vor dem Sonnenaufgang mit ihrem bunte Farbenspiel ist besonders imposant. Danach empfiehlt sich ein Abstieg zum kleinen Schuhflickersee. Das Frühstück genießt man dann gemütlich auf der Aualm mit selbst gebackenem Brot, frischer Butter und herrlicher, selbstgemachter Marmelade. Gehzeit gesamt: ca. 3 ½ Stunden, 470 Höhenmeter.
Neu:
Intensives Bergerlebnis mit allen 5 Sinnen genießen, das steht im Mittelpunkt des 2014 neu ins Leben gerufenen Vereines „Berg-Gesund“. Herausfordernde Gipfeltouren stehen dabei genauso auf dem Programm wie Entschleunigung in freier Natur, Yoga auf der Alm, Gleitschirmfliegen, Klettern und geführte Hochgebirgstouren auf die vergletscherten Gipfel im Talschluss. Bei Nächtigung in einem der rund 80 Berg-Gesund-Partnerbetriebe ist die Teilnahme am Aktivprogramm gratis! 7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel**** inkl. 5 geführter Aktivitäten aus dem Angebot von Berg-Gesund (www.berg-gesund.at) ab € 329,– (7 Nä. in Pension inkl. Frühstück und Aktivprogramm ab € 147,–).
Übrigens: Mountainbiker finden im Großarltal zahlreiche Genusstouren und können sich dabei unterwegs an den zahlreichen Almhütten für die Weiterfahrt stärken. Wählen Sie aus 15 Touren mit gesamt ca. 140 km und 13.000 Höhenmetern.
Für Familien: Das Großarltal bietet ein umfangreiches Sport und Freizeitprogramm für die ganze Familie. Besonders beliebt ist das neue Sport- & Freizeitzentrum in Großarl mit Erlebnisschwimmbad und der „Gaudi-Alm“ – Salzburgs größtem Almenspielplatz direkt im Ortszentrum von Großarl.
Information & Buchung:
Tourismusverband Großarltal
A 5611 Großarl, Markt 1
Tel. ++43/(0)6414/281, Fax: – 22
Internet: www.grossarltal.info,
Mail: info@grossarltal.info
0