Die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen macht ihrem Namen alle Ehre. Von der Talstation am Ortsrand von Hollersbach aus geht es, über die Mittelstation am Pass Thurn, hoch zum Gipfelkreuz der Resterhöhe – das alles mit perfektem Blick über den Nationalpark Hohe Tauern, das Salzachtal und den Oberpinzgau.
Das eigentliche Vergnügen beginnt erst jetzt, geht es doch beim Skifahren darum den Berg hinunter zu fahren und nicht hoch. »Vom Nationalpark Hohe Tauern auf die legendäre Kitzbüheler Streif« lautet das Motto, welches auf so manchem Ski-Tagesplan steht – denn ganz egal ob Einheimischer oder Urlauber, diese Tour ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis.
Nicht zuletzt wegen der spektakulären Kitz-3S-Bahn im Zentrum des Skigebiets. Über eine 400 Meter tiefe Schlucht verbindet sie Kitzbühel mit Jochberg und Mittersill. Unser Tipp: der Glasboden in der Gondel Nummer 1 verschafft garantiert neue Perspektiven.
Wer sich also früh genug aus dem Bett geschleppt und idealerweise die erste Bahn des Tages erwischt hat, steht jetzt vor den frisch präparierten Pisten des Skigebietes Kitzbüheler Alpen. Zwischen dem Einstieg im SalzburgerLand und dem Zielgelände im Wintersportort Kitzbühel in Tirol verschwimmen schnell die Grenzen der Bundesländer.
Doch auch wenn man sich schon mal in der weißen Landschaft verlieren kann und nicht mehr genau weiß, wo man gerade ist, gibt es einige Highlights, die lange in Erinnerung bleiben. Viele davon befinden sich nur ein paar Pistenkilometer von der Bergstation der Panoramabahn entfernt und sorgen für einen abwechslungsreichen Skitag.
In nur wenigen Minuten ist der Snowpark Kitzbühel zu erreichen. Ob man sich gleich ins Getümmel stürzt oder die Freestyler aus der Ferne beobachtet bleibt jedem selbst überlassen. Wer aber bei Kicker, Boxen, Obstacles, Rails und Jibs nur Bahnhof versteht, ist als Beobachter anfangs wahrscheinlich besser aufgehoben – aber was nicht ist, kann ja noch werden. Selbes gilt auch für die Buckelpiste beim Zweitausender. Hier sind nicht nur Können und ein Gespür für die Bretter unter den Beinen gefragt, auch genügend Ausdauer sollte in der Früh mit eingepackt worden sein.
Was nicht ist, kann ja noch werden gilt übrigens allgemein für das Skifahren und Snowboarden. Da nämlich selbst wir niemanden kennen, der bereits mit Skiern zur Welt gekommen ist, gibt es für Anfänger und Kinder ein mindestens genauso vielfältiges Angebot. So ist beispielsweise der kostenlose Übungslift auf dem Pass Thurn ganz einfach mit dem Skibus zu erreichen. Auf Familien mit Kindern warten Kinderskikurse sowie ein Förderband direkt beim Resterkogel – durch die Lage haben hier auch die Eltern die Möglichkeit den Skitag voll auszukosten.
Alpin Aktuell Verlagsanstalt
office@alpin-aktuell.com
Mediadaten
Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung