Obergoms, eine Region im hinteren Wallis, mit der ich früher nicht viel anfangen konnte. Bis ich dort vor einigen Jahren das erste Mal ein paar Tage Ferien machte. Und seither komme ich regelmässig dorthin zurück.
Das Hochtal bietet besondere Eindrücke der Natur. In der Ferne sieht man das Weisshorn, das wie ein Talabschluss im Westen auf über 4500 Meter hochragt. Das ausladende Trogtal ist spezialisiert auf Langlauf, wobei es auch ein paar alpine Liftanlagen gibt. Ideal für Familien, die vor überfüllten Pisten in grossen Skigebieten flüchten möchten. Aber mit ihren mehr als 100km Langlaufloipen hat sich Goms als Epizentrum des nordischen Sports etabliert. Der Schnee kommt hier sehr früh ins Hochtal und man kann bereits im November die schmalen Langlauf-Latten auf den frischen Schnee legen. Die Loipen sind für Skating wie auch für klassischen Langlauf perfekt präpariert und machen auch einem Langlauf-Anfänger wie mir einen riesigen Spass. Die »Sonneloipe« trägt hier ihren Namen zurecht, da das westwärts ausgelegte Oberwallis auch im Winter sehr lange Sonnentage garantiert. Man läuft von Oberwald über Ulrichen bis Münster an wunderschönen original gestrickten Holzhäusern vorbei, die eine dunkelbraune bis schwarze Farbe haben. So etwas gibt es nur im Oberwallis. An vielen Stationen kann man etwas ausruhen und sich stärken und trifft dabei auf sehr internationales Publikum. Nach einem wunderschönen Langlauftag lässt es sich kaum vermeiden, bei Koni in die Vasa-Bar einzukehren. Koni Hallenbarter, der einzige Vasalauf-Sieger der Schweiz versteht es, wie man den Langlauf populär macht. Perfekter Service im Sportgeschäft, eine Langlaufschule und eine tolle Stimmung in seiner Vasa-Bar.
Neben der Loipe verlaufen aber auch schöne Wanderwege und wer Lust hat, kann danach mit dem Schlitten wieder runterfahren. Wer es etwas uriger möchte, kann mit oder ohne Führung durch den Wald Schneeschuhwandern bis auf die Hütten, die auch im Winter geöffnet haben. Nebenbei bietet das Nordische Zentrum die Möglichkeit mal Curling auszuprobieren oder Schlittschuh zu laufen. Für einen lustigen Abend mit Freunden eine ideale Abwechslung.
Für mich ist Goms eine richtige Perle inmitten der Alpen, die mich gefangen hat.
• Extralange Loipe
Erstmals erstreckt sich die Loipe im Goms VS über mehr als 100 Kilometer.
www.obergoms.ch/langlauf
• Staunen auf dem Grimselpass
Der Grimselpass wird zum grossen
Wintererlebnis: Sportlich zu Fuss auf dem gut unterhaltenen Winterwanderweg oder gemütlich mit dem Shuttle
gelangen die Gäste von Oberwald VS bis zur Passhöhe und geniessen einen Tag in vollkommener Ruhe.
Die Talfahrt macht auch mit dem Schlitten Spass.
www.obergoms.ch/erlebnisgrimselpass
• Gourmet Langlauf
Die kulinarische Tour auf Langlaufskiern im Langlaufparadies Goms.
Gleiten Sie dabei entspannt durch die malerische Winterlandschaft und kehren Sie in
ausgewählte Gastronomiebetriebe ein. Die Gastgeber verwöhnen Ihren Gaumen nach jeder Etappe mit lokalen Köstlichkeiten.
Das 3-Gang Menü ist zwischen Oberwald und Niederwald auf einer
Distanz von mindestens 20 Loipenkilometern zu erfahren. Gestalten Sie Ihren Genusstag frei nach Ihren Belieben.
Mit dem Zug der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie bequem an Ihren Ausgangspunkt zurück.
www.obergoms.ch/gourmetlanglauf
• Skierlebnis im Obergoms
Drei kleine Skigebiete stehen im Goms zur Verfügung: Oberwald, Münster-
Geschinen und Gluringen. Für Familien und alle, die es etwas gemächlicher angehen, ist das genau das Richtige.
Am Skilift in Geschinen gibt es für die »Nimmermüden«, Romantiker und
Geniesser im Scheinwerferlicht ein völlig anderes Fahrvergnügen, kurz ein Leckerbissen mit Nachskifahren.
www.obergoms.ch/alpin
Alpin Aktuell Verlagsanstalt
office@alpin-aktuell.com
Mediadaten
Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung