In Zeiten, in denen wir größten Wert auf Sicherheit legen, sehnen wir uns dennoch nach Freiheit, Unbeschwertheit, Ruhe und Entspannung. Das gilt auch für den Winterurlaub, bei dem vor allem eines von enormer Bedeutung ist: »Schnee«. Obertauern oder liebevoll auch »Snowbertauern« genannt, schreibt seit Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte ganz in Weiß: In allen Variationen von Pulver bis Firn, von flockig bis griffig, spielt die vom Himmel rieselnde Schneepracht die Hauptrolle im extra langen Winter.
Der besonderen Wetterkonstellation in den Tauern ist zu verdanken, dass Schneewolken aus dem Norden und dem Süden die weißen Flocken über ganz Obertauern verteilen. Oft kommt der Schnee schon im Oktober und bleibt bis Mai, also fast sieben Monate lang, liegen. Die Schneesicherheit Obertauerns bestätigte eine 2016 veröffentlichte Studie des Tiroler Skitourismus-Forschers Günther Aigner. Mit 264 Zentimetern mittlerer maximaler Schneehöhe führt Obertauern das Ranking der sieben schneereichsten Wintersportorte in Österreich an.
Vom Ortszentrum in 1.740 Meter Höhe spannen sich die Pisten wie Speichen eines großen Rades an den Berghängen bis hinauf auf 2.313 Meter Höhe. »Ski in Ski out« gilt von jedem Punkt des Ortes aus. Mit wenigen Schwüngen sind die Wintersportler bei einer der 10 Einstiegsstellen und auf den perfekt präparierten Pisten, auf denen sie dank der einmaligen Qualität des Naturschnees ein besonderes, freies Fahrgefühl erleben. Für Champagner-Powder braucht niemand über den Ozean zu reisen, staubtrockene Eiskristalle und viel freies Gelände garantieren den Wintersportlern und Freeridern in Obertauern bereits ab Ende November genügend Platz und das perfekte Fahrerlebnis auf natürlichem Schnee bis 2. Mai.
Die Lifte sind so angelegt, dass sämtliche Pisten entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn abgefahren werden können, bis man wieder am Ausgangsort ankommt. Diese legendäre Tauernrunde wird von 26 modernen Seilbahn- und Liftanlagen bedient, die als Zubringer und Verbindungselemente zu den rund 100 Pistenkilometern fungieren. Auch um die Straße zu überqueren, muss niemand die Skier abschnallen, denn es wurden großzügige Skibrücken errichtet.
Für Kinder und Jugendliche gibt es zwei Varianten der beliebten Tauernrunde, die auf ihr Können und ihre Kondition abgestimmt sind. Die »Bobby-Runde«, benannt nach dem Ortsmaskottchen »Bobby«, für die jüngeren Kinder, die Runde »My Track« für die fortgeschrittenen Kinder und Jugendlichen als Pendant zur Tauernrunde für Erwachsene. Auf beiden Runden animieren ein Funpark, eine Zeitmessstrecke, eine Geisterbahn, ein Kinderiglu und eine Wellenbahn die jungen Gäste, ihre Obertauern-Erlebnisse unter dem Hashtag #LOVEOBERTAUERN zu teilen.
Liftstart: voraussichtlich 19.11.2020
Eröffnungswochen: 19.11.-18.12.2020
Bobby’s Schneeabenteuer I :
12.12.-19.12.2020
Tourismusverband Obertauern
A-5562 Obertauern
Tel.: +43-(0)6456-7252
E-Mail: info@obertauern.com
Internet: www.obertauern.com
Facebook: Obertauern
Instagram: @obertauern_com
Youtube: Obertauern
Alpin Aktuell Verlagsanstalt
office@alpin-aktuell.com
Mediadaten
Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung