
Transalpine-Extrem Rennen
29. August – 5. September 2015
„Acht Etappen, zahllose Gipfel und steinige Pfade stehen zwischen Dir und Deinem Erfolg. 15000 Höhenmeter, acht bis zehn Stunden laufen pro Tag, manchmal bei fürchterlichen Wetterverhältnissen; das ist Adrenalin pur! Erlebe das Abenteuer Alpencross – Seite an Seite mit Deinem Teampartner bei einem der spektakulärsten Running-Events der Welt“.
Das sind die ersten Zeilen auf der Web-Seite des Transalpin-Alpen-Laufes.Unsportliche Leute verbinden mit Transalpin wohl eher einen Zug, der die Alpen traversiert; doch hier sind es Athleten in kurzen Hosen, Turnschuhen und einer Wasserflasche. Es ist das längste und extremste Alpen-Event zurzeit. Zu vergleichen nur mit dem Race across America, den man allerdings mit dem Fahrrad absolviert.
Auf den Spuren von Oetzi
Allein schon die erste Etappe von Oberstdorf nach Lech am Arlberg wären laut Routenplaner 98km lang oder 2 Stunden mit dem Auto. Diese Angaben zeigen schon, dass es sich hier um etwas ganz besonderes handelt. Wer entscheidet sich schon mal für eine Wanderung, bei der man mit dem Auto schon einen Tag einplanen muss, und dies sollte erst die erste von 8 Etappen sein. Diese fast schon übermenschlichen Leistungen müssen aber auch gut geplant werden. Vom Athleten genauso, wie vom Organisator. Vor nicht allzu langer Zeit gab es bei einem Berg-Lauf auf die Zugspitze sogar Tote. Ein Schneesturm hat die sehr leicht bekleideten und kraftmässig teilweise überforderten Läufer mitten am Berg erwischt und es war unmöglich, kurzfristig so viele kollabierende Sportler zu versorgen.
Die Orte verwöhnen die Sportler
Die Etappenorte des Transalpin haben aber aus solchen Ereignissen gelernt und sind bestens darauf vorbereitet, falls mal ein Wettersturz eintreten sollte. Mit Zwischenverpflegungen ist das Rennen intelligent organisiert und zahllose Helfer aus den verschiedensten Sportverbänden und Clubs sind daran beteiligt. Ohne solche Helfer würde es organisatorisch kaum möglich sein, ein derartiges Riesen-Spektakel durchzuziehen.
Nachdem die Athleten komplett ausgepumpt in Lech angekommen sind, gibt es, wie bei der Tour de France, Regenerations-stellen sowie Massage-Möglichkeiten, um die geschundenen Körper von den schlimmsten Krämpfen zu befreien. Eigentlich ist es aber erstaunlich, wie schnell sich die meisten von diesen enormen Anstrengungen wieder erholen.
Die medizinischen aber auch bioenergetischen Möglichkeiten sind heute im Verhältnis zu den 80er Jahren, wie von einem anderen Stern. Deshalb können mittlerweile sogar „normale“ Amateur-Sportler solche Rennen mitmachen.
Das Interesse steigt sehr stark
Die Teilnehmerzahl steigt auch jedes Jahr an und übersteigt schon bald die Marke 1000. Trotz der sicherlich intensiven Vorbereitung von allen Teilnehmern im Vorfeld, können nicht alle das Rennen beenden. Im letzten Jahr waren es ca. 80%, was unglaublich viele sind!
Die Etappenorte tun aber auch alles, um die Athleten und Betreuer optimal zu versorgen. Von Lech, über St Anton bis ins Engadin und anschließend ins Südtirol, überall versucht man den entspannenden Teil des Tages nach der Etappe, so angenehm wie möglich zu gestalten. Natürlich sind die Orte hier auch daran interessiert, sich so attraktiv wie möglich zu präsentieren. Nicht alle Orte sind Sommer-Urlaubsorte. Wie bei der Tour de France, sind aber Jahr für Jahr sehr viele Zuschauer bei den Zielankünften mit dabei. Und mancher Athlet nutzt die Gelegenheit nach dem Rennen mit der Familie als „verlängertes Wochenende“ in einem tollen Ferienort.
Etappen | Distanz | Höhenmeter Aufstieg | Höhenmeter Abstieg |
1. Oberstdorf > Lech | 34,60 km | 2083 Hm | 1469 Hm |
2. Lech > St. Anton am Arlberg |
24,70 km | 1899 Hm | 2040 Hm |
3. St. Anton am Arlberg > Landeck |
39,60 km | 2658 Hm | 3133 Hm |
4. Landeck > Samnaun | 45,70 km | 2861 Hm | 1829 Hm |
5. Samnaun > Bergsprint | 6,23 km | 731 Hm | 60 Hm |
6. Samnaun > Scuol | 37,10 km | 2064 Hm | 2698 Hm |
7. Scuol > St. Valtentin | 37,80 km | 1633 Hm | 1369 Hm |
8. St. Valentin > Sulden | 42,60 km | 2381 Hm | 1934 Hm |
GESAMT | 268,33 km | 16.310 Hm | 14.532 Hm |
3 Länder
8 Orte
8 Kategorien
0